
Wir wünschen allen Muko-Patienten und ihren Familien ein gutes Jahr 2025!
Aktuelles (letztes Update am 28.02.2025)
Im letzten Jahr hat Muko Bonn deutschlandweit erstmals den  Mukoviszidose Monat Mai ausgerufen. Das Ziel war, mehr Aufmerksamkeit für  Mukoviszidose in der Gesellschaft zu schaffen und die Mukoviszidose-Community  noch enger zusammen zu bringen. Viele haben bundesweit die Aktionen  wahrgenommen, die der Muko Bonn vorbereitet hatte, z.B. muko.move, der mehr als  1.500 Teilnehmende dazu motiviert hat, sich für die Mukoviszidose-Communitiy zu  bewegen.
  Besonders eindrucksvoll waren auch die Aktionen, die darüber  hinaus gestaltet wurden, wie
der „Ambulanztag“, an dem die regionalen Selbshilfen sich  bei den Ambulanzteams auf unterschiedliche Weise für deren Engagement  bedankten.
  Der Fokus in diesem Jahr richtet sich auf das Thema „Zeit  nach der Diagnose“.
  Diese Zeit ist für Betroffene und Angehörige geprägt von  Ängsten und Sorgen und vom Anpassen
  des Alltags an die vielen Herausforderungen, die entstehen. In  dieser aufreibenden Zeit ist es
  besonders wichtig, Unterstützung und fundierte Informationen  über die Krankheit zu bekommen,
  Gemeinschaft und Gleichgesinnte zu finden und natürlich,  sich selbst oder das betroffene
Kind bestmöglich versorgt zu wissen.
Alle Informationen finden Sie unter www.muko.info/mukomonat
Aktuelle Informationen zur Versorgung erwachsener Patienten am UKM
( gemäß Schreiben von Frau Heuing vom Muko Bonn im März 2023 )
Nach unserem Gespräch mit Frau Dr. Dübbers und Herrn PD Dr. Große-Onnebrink möchten wir über bevorstehende Veränderungen der Versorgung erwachsener Patienten am UKM informieren.
Auch  am UKM herrscht akuter Pflegepersonalmangel. Dieser führt dazu, dass täglich in  der Kinderklinik Behandlungen, Operationen und stationäre Aufnahmen für Kinder  abgesagt werden müssen. Aufgrund des Pflegepersonalmangels müssen die  stationären Kapazitäten, also Betten, in der Kinderklinik reduziert werden.  Leider kann die Mukoviszidose-Ambulanz des UKM deshalb absehbar keine  stationären Aufnahmen für Erwachsene mit CF in der Kinderklinik /  Pfaundlerstation ermöglichen. 
  
  Frau Dr. Dübbers und Herr Dr. Große-Onnebrink bedauern dies sehr, können aber  an dieser Entscheidung augenscheinlich nichts ändern.
Was heißt das für alle CF-Erwachsenen, die am UKM versorgt werden:
Unter anderem sind folgende Lösungen sind denkbar:
Wir vertrauen darauf, dass trotz dieser Entwicklungen gemeinsam mit dem ärztlichen Team der Mukoviszidose-Ambulanz des UKM eine gute Lösung für alle Patienten gefunden werden kann.